Dinge vielseitig nutzen


Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und benötigt ganz verschiedene Gegenstände für seinen Alltag. Allerdings leben wir heute in einer absoluten Überflussgesellschaft. Die meisten Menschen besitzen deutlich mehr Dinge als sie brauchen und wenden dafür Zeit auf, die ihnen an anderer Stelle fehlt. Gehören Sie auch zu den Personen, die immer mal wieder Großkampftage für aufwändige Putzaktionen einlegen, um endlich auch in den Schränken und unzähligen Schubladen mal wieder für Ordnung zu sorgen? Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass man seine Zeit deutlich schöner verbringen kann.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich von Überflüssigem zu trennen – in meinem Buch finden Sie eine Menge hilfreicher Tipps und Anregungen dazu.

Ein für mich ganz besonders effektiver Ansatz ist das - vor allem unter Minimalisten - weit verbreitete Vorgehen, Dinge vielseitig zu nutzen. Was heißt das genau?
Im Grunde geht es darum, Gegenstände, die meist nur eine einzige Funktion haben, zu identifizieren und zu überlegen, ob vielleicht ein anderes Teil vorhanden ist, das diese Aufgabe genauso gut erfüllen kann.

Das für mich simpelste Beispiel in dieser Kategorie ist das Messer. Entscheiden Sie sich für ein oder mehrere qualitativ hochwertige Messer und ersetzen Sie damit eine Vielzahl von Gegenständen in Ihrer Küche.
Bei uns durften zunächst alle Messer gehen, die selbst nach dem Schleifen zu stumpf waren, um vernünftig damit arbeiten zu können. Die absoluten Lieblingsmesser durften natürlich bleiben und wurden somit zum Allrounder. Der Eierschneider, der Zwiebelzerkleinerer, der Gemüsehacker, das elektrische Fleischmesser und die Gurkenreibe sind nur einige Dinge, die heute in unserem Haushalt nicht mehr gebraucht werden.
Jetzt mögen Sie vielleicht einwenden, dass Sie beispielsweise mit dem Gemüsehacker viel schneller Ihr Gemüse zerkleinern können und damit also Zeit einsparen. JEIN. Oftmals sind diese Küchenhelfer deutlich schwerer zu reinigen als ein Messer und mit ein bisschen Übung können Sie auch mit einem Messer extrem schnell Ihr Gemüse kleinschneiden. Bedenken Sie bitte auch, wie viel Platz allein die oben genannten fünf Dinge im Vergleich zu einem Messer einnehmen.

In einem Messbecher lässt sich ebenso gut Sahne schlagen oder Dressing anrühren. Sie können ihn auch als Gießkanne umfunktionieren und Ihre Blumen damit gießen. Lösen Sie sich von der Idee, für jede Tätigkeit einen eigenen Gegenstand haben zu müssen. Sie sparen nicht nur viel Zeit für Anschaffung und Pflege, sondern auch eine Menge Geld.

Sie können dieses Vorgehen auch auf andere Bereiche anwenden. Schauen Sie sich beispielsweise die Vielzahl von Reinigungsprodukten an, die sich in den meisten Haushalten befinden. Einen Großteil davon können Sie einfach durch (sicherlich bereits vorhandene) Hausmittel ersetzen.
Zu dem Thema Putzen ohne Chemie werde ich in der kommenden Woche noch mal einen separaten Beitrag verfassen. Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht per E-Mail oder über das Kontaktformular, wenn es spezielle Punkte gibt, die Sie besonders interessieren.

Ein letztes Beispiel, bevor ich Sie selbst Ihrer eigenen Kreativität überlasse, ist eine alte Holz-Fußbank aus der Kinderzeit meines Mannes. Als Fußbank wird sie höchst selten genutzt und ich fand es immer schade, dass dieses nostalgische Stück sein Dasein in einer dunklen Ecke neben dem Kleiderschrank fristet. Also habe ich mich kurzerhand entschlossen, die Fußbank als Blumenhocker zu benutzen. Nun ist sie jeden Tag in Gebrauch und kann bei Bedarf immer noch als Tritt benutzt werden.

Schauen Sie sich ganz bewusst in Ihrem Zuhause um und überlegen Sie, welche Dinge einen Mehrfachnutzen für Sie haben könnten. Ich bin zuversichertlich, dass Sie etwas finden werden. Probieren Sie es aus und schaffen Sie etwas mehr Leichtigkeit in Ihrem Alltag.

Blog-Beitrag vom 14.10.2023

REDAXO 5 rocks!