Achtsamkeit und Selbstliebe
In diesem Beitrag soll es um bewusste Selbstfürsorge gehen, also einen achtsamen Umgang mit Ihrem eigenen Körper und Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen.
Wie oft nehmen Sie sich Zeit für sich selbst? Und damit meine ich nicht die Zeit, die Sie in sozialen Medien oder vor dem Fernseher verbringen.
Achten Sie bewusst auf die Botschaften, die Ihr Körper Ihnen sendet? Beispielsweise ein verspannter Nacken, schmerzende Füße oder ein unwohles Gefühl in der Magengegend?
Mein Tipp: Ein tägliches Self-Care-Date
Nehmen Sie sich einmal am Tag eine Auszeit für sich selbst. Wenn Sie mögen, notieren Sie sich einen Self-Care-Termin in Ihren Kalender. Das muss nicht immer ein riesiges Zeitfenster sein, oftmals genügen auch wenige Minuten für eine kurze Meditation, eine schöne Tasse Tee oder Kaffee oder was immer Ihnen an diesem Tag guttut. Hören Sie in sich hinein und fragen Sie sich, was Sie heute brauchen, um sich gut zu fühlen. Verwöhnen Sie sich selbst mit einer Kopfmassage, wenn Sie Kopfschmerzen haben, zünden Sie sich eine Kerze an und nehmen Sie ein entspannendes Bad, wenn Sie Verspannungen spüren, gehen Sie an die frische Luft, wenn Sie einen klaren Kopf bekommen wollen oder gönnen Sie sich einen Becher von Ihrem Lieblingseis und lesen Sie dabei ein schönes Buch. Vielleicht hilft es Ihnen heute auch, Ihre Gedanken zu sortieren, indem Sie sich Zeit für einen Eintrag in Ihr Tagebuch nehmen.
Entscheiden Sie jeden Tag neu, was heute das Beste für Sie ist.
Und achten Sie einmal ganz bewusst darauf, wie Ihr Körper auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Ernähren Sie sich ausgewogen und gesund oder gibt es vielleicht einen Nährstoff, der Ihrem Körper fehlt? Fühlen Sie sich unwohl, wenn Sie ein bestimmtes Nahrungsmittel zu sich genommen haben? Bekommen Sie möglicherweise Pickel, wenn Sie zu viele Chips gegessen haben oder bekommen Sie Magenschmerzen, wenn Sie zu viel frische Milch getrunken haben? Hören Sie ganz genau hin, was Ihr Körper Ihnen mitzuteilen versucht.
Gehen Sie auf Ihre Bedürfnisse ein und nehmen Sie sich selbst wichtig!
Versuchen Sie, Gewohnheiten zu verändern, die Ihnen Unwohlsein und Stress verursachen und legen Sie Ihren Fokus auf die Dinge, die Ihnen einen Mehrwert bringen. Integrieren Sie so viele positive Faktoren wie möglich in Ihre Alltagsroutinen.
Wenn Sie nicht genau wissen, womit Sie starten sollen oder es Ihnen schwerfällt, die Energieräuber in Ihrem Alltag zu erkennen, helfe ich Ihnen gerne. In einem Bewusstseins-Coaching erarbeiten wir gemeinsam einen achtsamen Weg für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Blog-Beitrag vom 23.09.2023